Löwenzahn-Eis: Warum du diese Powerpflanze in dein Sommerdessert packen solltest
- Kathi
- 28. Mai
- 2 Min. Lesezeit

Eis geht immer – besonders im Sommer! Aber wie wär’s mit einer Version, die nicht nur lecker schmeckt, sondern auch noch deine Verdauung ankurbelt und voller Vitalstoffe steckt?
Löwenzahn ist viel mehr als nur „Unkraut“ – er ist eine wahre Powerpflanze, vollgepackt mit Bitterstoffen, Vitaminen und Mineralien. Und ja, du kannst ihn wunderbar in der Küche einsetzen – sogar in Eiscreme!
Was kann der Löwenzahn - die unterschätzte Powerpflanze?
Löwenzahn ist ein echtes Multitalent unter den Wildpflanzen. Er wirkt entgiftend, verdauungsfördernd und entzündungshemmend. Besonders bekannt ist er für seine bitteren Inhaltsstoffe, die Leber, Galle und Magen anregen – ideal also für einen gesunden Stoffwechsel.
Verwendbare Pflanzenteile:
Blätter: im Salat, als Pesto, in Smoothies
Blüten: für Sirup, Gelee, Löwenzahn-Eis oder als Deko
Wurzel: getrocknet als Kaffeeersatz, Tinktur oder Leber-Tonikum
So kannst du Löwenzahn in deinen Alltag integrieren:
Ein paar frische, junge Blätter in den grünen Smoothie oder in den Salat geben
Die Blüten in Honig einlegen oder zu Blütensirup verarbeiten
Einen Tee aus Wurzel und Blättern zur Frühjahrskur trinken
Selbstgemachtes Löwenzahnöl als Pflege für beanspruchte Haut verwenden
Wichtig: Nur an sauberen Orten sammeln, fern von Straßen und Hundewiesen.

Warum Bitterstoffe so wichtig sind
Bitterstoffe bringen unsere Verdauung in Schwung, unterstützen Leber und Galle und zügeln Heißhunger. Sie kommen heute kaum noch in unserer Ernährung vor – dabei waren sie früher ein fester Bestandteil. Löwenzahnblätter und -blüten sind natürliche Bitterstofflieferanten, die du ganz einfach in deinen Speiseplan einbauen kannst.
Rezept Löwenzahn Eis
Zutaten:
1 Handvoll frische, ungespritzte Löwenzahnblüten (nur die gelben Blütenblätter)
1 ungeschälte, gefrorene Banane, in Stücke geschnitten
4 Esslöffel Naturjoghurt

Zubereitung:
Die Löwenzahnblüten vorsichtig schütteln, um Insekten und Schmutz zu entfernen. Nicht waschen.
Bananenstücke, Löwenzahnblüten und Joghurt in einen Mixer geben und cremig mixen.
Das Eis in einen Behälter geben und für eine weitere Stunde in den Gefrierschrank stellen.
Genieße dieses super gute gesunde Eis :)
Wer hätte gedacht, dass Löwenzahn so cremig schmecken kann? Probier’s aus – und bring die Natur auf den Löffel!
Comments